SPIELTANZ 
fand im Mai und Juni 2023
auf Spielplätze im Stadtgebiet Tübingen statt.

Spielplatz an der Ammer

Spielplatz Gartenstrasse

Spielplatz im Zwinger

Spielplatz Egeria

Spielplatz an der Ammer

Schildkröten Spielplatz 

Spielplatz Alten Botanischengarten

Spielplatz Dorfackerstrasse

Feuerwehr Spielplatz

Spielplatz Metzgergasse

Spielplatz Alten Botanischengarten

Spielplatz Gartenstrasse

Spielplatz Sand



Spielplatz bei den Römergräbern


Spielplatz an der Ammer

Spielplatz Im Zwinger



Spielplatz Alter Botanischer Garten


Spielplatz bei den Römergräbern


Spielplatz Grundschule WHO


Spielplatz Alter Botanischer Garten


Spielplatz Bühl




Piraten Spielplatz


Spielplatz Volkspark


Spielplatz bei den Römergräbern

Baustellen-Spielplatz


Das kann ich auch

Spielplatz An der Aischbach-Grundschule

Pausenhof

Spielplatz bei den Römergräbern

Regen

“Was machst du da?”

“Das kann ich auch!”

“Du darfst nicht da hängen” 

“Kannst du mit deinen Füßen bis zum Himmel?”

“Magst du mitfahren?”

*Aus Gründen des Datenschutzes sind auf den meisten Bildern keine Kinder zu sehen.

Baustellen-Spielplatz

Schildkröten Spielplatz



Spielplatz Derendingen

Spielplatz Volkspark

Wie Wolken bewegen wir uns über den Platz


Spielplatz Magazinplatz


Spielplatz Tilsiterweg


Spielplatz Volkspark

Die Erde auf den Kopf stellen.

Dorfacker Grundschule

In der großen Pause trifft eine Gruppe von Kindern ein. Wir bewegen uns in kleinem Radius mit minimalen Bewegungen. Wir balancieren und machen kleine Hüpfer: Das zieht die Kinder an, sie schauen erst neugierig zu und machen die Tanzenden dann nach. Auch sie hüpfen, balancieren und es entsteht ein Spiel des Nachahmens. Die Kinder testen aber auch ihre Grenzen mit den Unbekannten auf dem Spielplatz. "Was machst du hier?" - "Tanzen" - "Du tanzt ja gar nicht, du springst!".


Spielplatz Gartenstraße

Ein Kind komm näher und will mitrutschen.


Spielplatz Feuerwehr

Mehrere Improvisationen animieren die anwesenden Kinder zum Mitmachen: Wir unternehmen eine Fantasiereise, sitzen in einer Raumkapsel ins Weltall und schweben. Auch eine ältere Dame fühlt sich animiert und tanzt fröhlich mit. Auf einmal sind alle mit dabei: Bewegungsvorschläge der Tanzenden werden aufgegriffen und erweitert.


Steinäckerstraße

Eine Kletterimprovisation wird von den anwesenden Kindern in ihr eigenes Spiel aufgenommen. Drei Tanzende improvisieren gemeinsam und eine begeisterte Mutter tanzt mit. Kinder und Erwachsene beobachten das Geschehen und im Anschluss tanzt eine Gruppe von 10 Kindern zusammen - inspiriert durch die Tanzimprovisation. Zwei andere Kinder treten in Interaktion mit den Tanzenden: Gegenseitig geben sich Kinder und Tanzende Bewegungsimpulse. Bei der letzten Improvisation wird ein Kopfstand ausprobiert - von den Tanzenden und von den Kindern.


Feuerwehrspielplatz Lustnau

Einige Kinder und auch Jugendliche nähern sich interessiert. "Du tanzt so toll", sagt ein Mädchen. "Mach mal so! Jetzt so!", bestimmt ein anderes Kind. Gemeinsam wird balanciert, wir machen uns klein und wieder groß. Eine Tänzerin performt auf einem kleinen Hügel als Bühne, die Kinder schlüpfen in die Rolle von Betrachtenden. Am Ende lassen wir uns von TaiChi inspirieren und bewegen uns gemeinsam mit den Kindern, die Stimmung wird ruhiger. Ältere Kinder beobachten das Geschehen interessiert.


Dorfackerspielplatz

"Was machst du hier?" Als Antwort auf die Frage eines Kindes entspinnt sich eine Choreographie: Mal bewegen wir uns wie am Meer, mal wie ein Reptil - das Kind gibt die Bewegungen vor. Mit anderen Kindern wird ein Tanzspiel entwickelt: Wir rennen, fliegen und drehen uns, die Hände sind die ganze Zeit am tanzen. Auf der Wiese laufen dann alle hinterher, verstecken sich, hüpfen, lachen, rufen.


Egeriaspielplatz

Mehrere Eltern mit Kindern und eine Kindergartengruppe sind anwesend. Mit einem Kind entspann sich ein Spiel: Abwechselnd geben sich Tänzerin und Kinder Hinweise auf bunte Fundstücke und Dinge, die im Sand liegen, die dann weitere Bewegungen inspirierten. Bei einer Tanzimprovisation setzen sich drei Mädchen auf Steine und nehmen eine beobachtende Position ein. Der Spielplatz ist von getrimmten Buchenhecke umgeben, in der sich bereits von den Kindern mit geprägte Gänge befinden. Zum Abschied steckt eine Tänzerin in der Buchenhecke, glanzblaubekleidete Arme winken mal hier, mal da aus dem Grün. Die Kinder rufen: "Wir wissen, dass du da bist!". 
 


Spielplatz an der Ammer


Bei den Römergraben


Alter Botanischer Garten
Ammerspielplatz


Im Alten Botanischen Garten waren drei Erwachsene, zwei Jugendliche und ein Kind. Im Duett wurde improvisiert. Das Kind zeigte Resonanz und wollte die Darsteller:innen nachahmen.
Am Ammerspielplatz waren lediglich zwei Kinder von einer Erwachsenen Person begleitet. Das Kleinkind beobachtete interessiert die Kletteraktionen und kletterte daraufhin inspiriert los. Als Impro-Tools wurden Rhythmus, Wiederholungen und die Klettermöglichkeiten ausgetestet


Volkspark
Piratenspielplatz


Aussage eines Kindes: „Das ist hier nur für Kindermenschen."

Es waren über 80 Menschen vor Ort. Neben vorwiegender Irritation bei den Erwachsenen und einigen Kindern waren die meisten jungen Menschen aufmerksam und interessiert. Es gab kleinere Interaktionen mit einzelnen Kindern oder kleinen Kindergruppen. 

Baustellen-Spielplan 

Im strömenden Regen, war der Spielplatz leer… Heute ausgefallen.

Spielplatz an der Aischbach-Grundschule

Spielplatz bei den Römergräbern

Ein Tanzprojekt von Cinira Macedo

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz  und die Universitätsstadt Tübingen.